BERUFSBEGLEITENDER MASTERSTUDIENGANG

Nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen

sustainable construction | urban mining

Bereits heute ist der globale ökologische Fußabdruck der Menschheit größer, als es die verfügbaren Ressourcen der Erde dauerhaft verkraften. In 2022 war bereits am 1. August, dem sogenannten „Earth Overshoot Day“, das Ressourcenbudget der Natur für das gesamte Jahr aufgebraucht. Vor 30 Jahren fiel dieser Tag noch auf den 9. Oktober. Das Bauwesen ist ein ressourcenintensiver Wirtschaftszweig. Allein in Deutschland werden jährlich mehr als 500 Millionen Tonnen mineralischer Rohstoffe verbaut. Von Baustahl bis Zement: das Bundesumweltamt beziffert das im deutschen Gebäudebestand verbaute Material auf 15 Milliarden Tonnen.

Wertvolle Ressourcen, denn Sand und andere Rohstoffe wie beispielsweise Kupfer werden bereits knapp. Wer die Zukunft nachhaltig und ressourcenschonend planen und bauen will, kann an der Bergischen Universität Wuppertal lernen, wie es geht. Der berufsbegleitende Masterstudiengang Nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen (sustainable construction | urban mining) bildet Fach- und Führungskräfte aus, die den Transformationsprozess von einer ressourcenintensiven Bauwirtschaft hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft im Bauwesen mitgestalten und weiterentwickeln können.

Aktuelles

📢 Save the Date!


Bald ist es wieder soweit: Das Kompetenzforum geht bereits in die 7. Runde!
Freu dich auf spannende Vorträge, neue Impulse und jede Menge Möglichkeiten zum ...

von Sinja Glodni
(Kommentare: 0)
von Sinja Glodni 0

🌍 Wir sind dabei!
Am 19. November 2025 sind wir Teil des Klimafestivals für die Bauwende in der STATION Berlin. Gemeinsam mit Architekt:innen, Planer:innen, Kommunen, Start-ups und ...

von Sinja Glodni
(Kommentare: 0)
von Sinja Glodni 0

Wir freuen uns sehr, unseren 4. Jahrgang im berufsbegleitenden Masterstudiengang S-UM willkommen zu heißen! 🥳

Für euren Studienweg wünschen wir euch viel Erfolg, wertvolle ...

von Sinja Glodni
(Kommentare: 0)
von Sinja Glodni 0

Termine

© 2025 Weiterbildung Wissenschaft Wuppertal gGmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button “Auswahl akzeptieren” speichern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Komfort-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.