Have any questions?
+44 1234 567 890
Auf einen Blick
STUDIENZIEL
Ausbildung von Fach- und Führungskräften, die den Transformationsprozess von einer ressourcenintensiven Bauwirtschaft hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft im Bauwesen mitgestalten und weiterentwickeln können.
ABSCHLUSS
Master of Science, kann zur Promotion und zum Eintritt in den höheren Dienst berechtigen
ZIELGRUPPE
Absolvent*innen der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Gebäude- und Energietechnik, Umwelt- oder Wirtschaftsingenieurwesen mit baufachlichem Hintergrund oder verwandten Fachrichtungen
STUDIENSTART
Jeweils im Oktober
ANMELDESCHLUSS
Jeweils der 15. August vor Studienbeginn im Oktober
STUDIENFORMAT
57 Studientage in jährlich vier Präsenzwochen, jeweils im Januar, Juni, Oktober und November eines Jahres. In diesen Präsenzwochen finden ganztägige Vorlesungen und Seminarveranstaltungen statt. Jedes Studienjahr schließt mit Modulprüfungen ab, die jeweils im September stattfinden.
STUDIENDAUER
6 Semester in 36 Monaten inklusive Masterarbeit
STUDIENUMFANG
10 Modulprüfungen, davon ein mündliches Abschlusskolloquium, 5 schriftliche Ausarbeitungen zu Studienbriefen, 2 Projektarbeiten, 2 Reflexionspapiere und 1 Praxisbericht, insg. 120 ECTS
UNTERRICHTS- UND PRÜFUNGSSPRACHE
Deutsch
JAHRGANGSSTÄRKE
Max. 24 Teilnehmer
AKKREDITIERUNG
Der Masterstudiengang wurde im Oktober 2022 durch die Stiftung Akkreditierungsrat erstakkreditiert.
VORAUSSETZUNGEN
Berufsqualifizierender Abschluss (Diplom oder Bachelor), mindestens ein Jahr Berufserfahrung, Nachweis eines Arbeitsverhältnisses in einem Unternehmen des Bauwesens oder der Immobilienwirtschaft zu Studienbeginn, Nachweis der persönlichen und sozialen Kompetenz in einem Zulassungsgespräch
LEHRMETHODEN
Vorlesungen in Präsenz und online, Studienbriefe, Übungen, Workshops, Exkursionen, Projektarbeiten
STUDIENGEBÜHREN
5.400 €/Studienjahr zzgl. Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung