Have any questions?
+44 1234 567 890
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Arch. Annette Hillebrandt

Prof. Dipl.-Ing. Annette Hillebrandt studierte Architektur an der Universität Dortmund und war bis vor kurzem Partnerin im eigenen Architekturbüro. 2001 trat sie ihre erste Professur für Baukonstruktion, Entwerfen und Bauen im Bestand an der Fachhochschule Kaiserslautern an. Im Anschluss daran wechselte sie zur münster school of architecture und folgte 2013 dem Ruf der Bergischen Universität Wuppertal. Dort leitet sie seitdem den Lehrstuhl für Baukonstruktion, Entwurf und Materialkunde mit dem Forschungsschwerpunkt Kreislaufpotenziale im Hochbau. Als Expertin für Urban Mining Design beschäftigt sie sich u. a. mit der „Rezyklierfähigkeit“ von Bauteilschichten und Detailverbindungen.
In Kooperation mit der Fachhochschule Münster initiierte sie zum Wintersemester 2014/15 eine in Deutschland in ihrer Qualität einmalige Handmuster-Sammlung diverser Materialien in der Bibliothek der Architekten auf dem Campus Haspel. Die Materialbibliothek umfasst mehr als 600 Handmuster von Baustahl bis Zedernholz und eine ausführliche, wissenschaftlich recherchierte Datenbank.
Prof. Hillebrandt erhielt für ihr baukünstlerisches Werk zahlreiche Preise, darunter 2005 den BDA-Preis „Gute Bauten“ NRW und den Deutschen Fassadenpreis 2011. Für Ihre Forschung erhielt Hillebrandt 2015 den Urban Mining Award, 2020 den Hans Sauer Award und gewann durch die Betreuung der Promotion von Anja Rosen mit ihr die DGNB-Challenge 2021.
Von 1998 bis 2001 war sie Vorstandsmitglied des Bundes Deutscher Architekten in Köln und wirkt in verschiedenen gestaltungssichernden Gremien mit (Preisgerichte, Gestaltungsbeiräte). Annette Hillebrandt wird als Expertin für nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen und Urban Mining häufig als wissenschaftliche Beraterin von verschiedenen Gremien und Institutionen national wie international hinzugezogen.
2019 - 2020 war sie Gründungsvorstandsmitglied des re!source Stiftung e.V., 2019 Gründungsmitglied des „Bauhaus der Erde“ (eine Initiative von Prof. H.-J. Schellnhuber).
Sie ist Hauptautorin des Atlas Recycling, DETAIL Verlag, und zahlreicher anderer Publikationen zum Thema kreislauffähiges Bauen.